Walzenrichten

Ziel des Richtens mit Walzenrichtmaschinen ist es, Spannungen und Unebenheiten im Richtgut deutlich zu verringern

Obige Abbildung zeigt das Prinzip einer Walzenrichtmaschine. Versetzt angeordnete Richtwalzen sorgen für immer kleiner werdende Wechselbiegungen, die das Richtgut durchläuft. Am Einlauf herrschen starke Wechselbiegungen. Am Auslauf sind Krümmungen und Durchbiegungen so stark verringert, dass das Richtgut in den planen Zustand zurückfedert und somit plan und nahezu spannungsfrei ist. Dies wird durch eine über die Streckgrenze hinausgehende Dehnung der unter Spannung stehenden Blechabschnitte ermöglicht. 

Coildefekte

Defektes Coil

Obige Abbildung zeigt Ebenheitsfehler bei Coils. Coilkrümmung und Querwölbung treten dabei am häufigsten auf. Walzenrichtmaschinen mit 7 bis 13 Richtwalzen können Coilkrümmungen zuverlässig richten. Weitere Ebenheitsfehler lassen sich mit bis zu 21 Richtwalzen bzw. zusätzlichen Verstellachsen an der Richtmaschine beseitigen. Prozesssichere Folgeprozesse wir Stanzen, Umformen oder Schweißen werden durch das Richten von Coils ermöglicht.

Weiterführende Informationen.

Ansprechpartner.

Christian Nau

Christian Nau
Vertrieb Teilericht- und Entgratmaschinen
T: +49 7221 5009-816

christian.nau[at]arku.com

Wussten Sie schon?

Wir bearbeiten Ihre Teile in unserem Richt- und Entgratzentrum. In kleiner Stückzahl im Testlauf oder als Lohnarbeit – wirtschaftlich und effizient.

Mehr erfahren