Optimales Zusammenspiel
Unsere hohen Qualitätsstandards gelten nicht nur für unsere Entgratmaschinen. Auch bei Ersatz- und Verschleißteilen legen wir großen Wert auf Materialqualität, Passgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit. Denn oft hängt der Erfolg der Verarbeitung von den kleinen Dingen ab. Wir bieten Ihnen daher nur die Werkzeuge an, von denen wir restlos überzeugt sind. Darauf können Sie sich verlassen.
NEU: ARKU Shop
Finden Sie passende Ersatz- und Verschleißteile für Ihre Entgratmaschine!

Schleifblöcke

Walzenbürsten

Tellerbürsten

Schleifbänder & Vliese
Verfahren.
Welche Arbeiten Sie auch immer mit Ihren ARKU Maschinen erledigen: Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Verfahren - und haben die passenden Werkzeuge für Sie danach sortiert. Was beim Entgraten passiert und welche Verfahren und Werkzeuge hierbei zum Einsatz kommen, zeigen wir Ihnen in dieser Rubrik.

Entgraten.
Unter Entgraten versteht man das Entfernen von überstehendem, meist stark anhaftenden Metall nach dem Trennen von Blechen. Beim Stanzen entsteht der Grat zum Beispiel durch das Werkzeug beim Abscheren des Blechs an der Schneidkante. Das Laser- und Brennschneiden hingegen hinterlässt geschmolzene Materialrückstände an der Blechkante.

Verrunden.
Durch das Verrunden von Blechen bringen Sie den gewünschten Radius an Ihre Blechkante. Den Blechen wird dadurch die Schärfe genommen oder sie werden gezielt für die Weiterverarbeitung, zum Beispiel für das Lackieren, vorbereitet.

Schlackeentfernung.
An dicken Blechen bleibt nach dem Plasma- oder Autogenschneiden oft noch ausgetriebene Schlacke (Brennbärte) haften. Auch diese müssen vor der Weiterverarbeitung entfernt werden. Im Gegensatz zum Grat lässt sich diese mehr oder weniger leicht abschlagen.

Oxidentfernung.
Das Entfernen von Oxid an den Schnittflächen kann durch die richtige Kombination aus Werkzeug und Maschine erfolgen.

Oberflächenbearbeitung.
Beim maschinellen Entgraten wird die Oberfläche von Blechen in der Regel mitbearbeitet. Dies kann als Resultat durch die Entgrat- und Verrundwerkzeuge geschehen oder gezielt durch eine Oberflächeneinheit aufgebracht werden.

Werkzeuge für das Entfernen starker Grate.
Für die Mitarbeiter bei Südstahl hat sich mit dem EdgeBreaker® vieles zum Positiven hin verändert. „Das gesamte Konzept muss ermöglichen, dass es schnell und einfach geht. Damit erreicht man
das Engagement, dass sich die Mitarbeiter mit den Maschinen auseinandersetzen“, sagt Oliver Wetzenbacher, Leiter Produktion, auch im Hinblick auf die einfache Bedienbarkeit des EdgeBreaker®. „Bei SÜDSTAHL ist die Akzeptanz für die ARKU-Technik sehr gut“, fasst er zusammen.
Südstahl setzt auf den EdgeBreaker® 4000. Die Entgratwalze mit Schleifband entfernt starke Grate. Schleifblöcke verrunden die Blechteile beidseitig in einem Durchlauf.
Erfolgsgeschichten aus der Praxis.

Werkzeuge zum Verrunden:
Damit die Pulverbeschichtung ihrer Anbaustreugeräte nicht abblättert, werden die Teile bei BOGBALLE verrundet. Bogballe setzt dabei auf den EdgeBreaker® mit Verrundungsblöcken.

Werkzeuge für Brennteile:
KTS ist auf das Brennschweißen und CNC-Fräsen von Stahl spezialisiert. Mario Koch, Geschäftsführer bei KTS, setzt auf eine automatisierte Entgratlösung von ARKU mit Entgratwalze und Verrundungsblöcken.

Brennteile ohne Schlacke:
Straub (Deutschland) hat wachsenden Bedarf an sauber entgrateten und verrundeten Brennteilen in Klein- und Großserien, bei hohem Zeit- und Qualitätsdruck.

Original Ersatz- und Verschleißteile für Ihre Entgratmaschinen.
- Schnelle Lieferung
- Persönliche Beratung
- Bestellhistorie und Favoriten mit einem Klick
- Einfache Zahlungsmöglichkeiten
- Qualitätsprodukte made in Germany
Weiterführende Informationen.
Ansprechpartner.

Andreas Hellriegel
Leiter Geschäftsfeldentwicklung
T: +49 7221 5009-78
Bleiben Sie vorn dabei: mit unserem Newsletter.
Maschinen im Einsatz bei Kunden, praktische Tipps, Events und vieles mehr: Erfahren Sie, was es in der ARKU Welt Neues gibt.
Zur Anmeldung
Kundenhotline
Mit unserer Hotline* sind wir rund um die Uhr, 7 Tage die Woche für Sie da.
T: +49 180 555 27 58
*Kosten: 14 Ct./Min aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus dem Mobilfunknetz kosten maximal 42 Ct./Min.
Beratung?
Sie sind sich nicht sicher, welche Maschine am besten zu Ihren Anforderungen passt? Wir helfen Ihnen gerne weiter.